GeKo vernetzte Kommune gesundes Aufwachsen

GeKo Forschungsgruppe

Das Projektteam stellt sich vor

Ansprechpartner und Themenschwerpunkte

Medizinische Hochschule Hannover

Prof. Dr. Ulla Walter

Prof. Dr. Ulla Walter

Public Health

GeKo-Studie: Gesamtprojektleitung, Wirksamkeit unterschiedlicher Strategien und Arbeitsweisen in der kommunalen Gesundheitsförderung

Dr. Dominik Röding

Dr. Dominik Röding

Public Health und Soziologie

GeKo-Studie: Wirksamkeit unterschiedlicher Strategien und Arbeitsweisen in der kommunalen Gesundheitsförderung

{"origin":"gallery","uid":"8EFE62D7-3925-4876-B9ED-5C0D3EC027EF_1627281610018","source":"other"}

Vera Birgel

M.A. Ageing Societies, B.A. Soziale Arbeit
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Prävention und Versorgung spezifischer Zielgruppen

GeKo-Studie: Wirksamkeit unterschiedlicher Strategien und Arbeitsweisen in der kommunalen Gesundheitsförderung

Prof. Dr. Christian Krauth

Prof. Dr. Christian Krauth

Leiter des Forschungsschwerpunktes Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik des Instituts für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung

GeKo-Studie: Gesundheitsökonomische Evaluation

Maike Stolz

Maike Stolz

M.Sc. Public Health, B.Sc. Physiotherapie

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsschwerpunkt Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik des Instituts für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung

GeKo-Studie: Gesundheitsökonomische Evaluation

GeKo-CTC-evaluaton-gecko

Fragen und Anliegen zu Expertenbefragungen


E-Mail: geko@mh-hannover.de

Telefon: +49 511 532 3341

Stiftung Universität Hildesheim

Professorin Dr. phil. Renate Soellner

Prof. Dr. Renate Soellner

Dipl.-Psychologin
Professur für Methodenlehre

GeKo-Studie: Leitung Kinder- und Jugendbefragung, Wirksamkeitsevaluation

Dr. Maren Reder

Dr. Maren Reder

MPH (Public Health), B.Sc. Psychologie
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Psychologie

GeKo-Studie: Koordination Kinder- und Jugendbefragung, Wirksamkeitsevaluation

Kooperationspartner

Sven Kruppik

Sven Kruppik

Diplom Pädagoge, Deutscher Präventionstag gGmbH
Projektmanager der CTC-Transferstelle und des Projektes CTC als Instrument der Jugendhilfeplanung

GeKo-Studie: Unterstützung der Implementation von CTC und Durchführung der Evaluation, Schulungen, Unterstützung bei dem Einsatz der Instrumente zur Qualitätssicherung, Praxistransfer

Frederick Groeger-Roth

Frederick Groeger-Roth

Referent für kommunale Prävention im LPR

GeKo-Studie: Unterstützung der Implementation von CTC und Durchführung der Evaluation, Schulungen, Unterstützung bei dem Einsatz der Instrumente zur Qualitätssicherung, Praxistransfer

Kooperationspartner


Logo Universität Hildesheim
Logo deutscher Präventionstag